Second-Hand-Chance …  oder: Ein Plädoyer für den Gebrauchthund!   Eigentlich wollten wir keinen neuen Hund, zumindest nicht sofort, nachdem unser West Highland White Terrier verstarb. Schnell stellten wir jedoch fest, dass die Spaziergänge bei schlechtem Wetter immer häufiger ausfielen.   Dann sahen wir bewusst unseren ersten Cairn: Es war ein weizenfarbener Rüde mit dunklen Ohren und Fang. Die Besitzer hatten früher auch einen Westi und schwärmten nun von der Robustheit und Energie ihres Hundes.   Nachdem meine Frau sich diesen Kobold angesehen hatte, fragte sie auch gleich nach der Adresse der Züchterin. Wie der Zufall spielte gab es gerade Welpen. Alle waren schon reserviert, aber man kann sich die Hunde ja mal ansehen…  Wir lernten die Welpen – „süß und niedlich“ fand meine Frau, "sehen noch aus wie kleine Ratten" bemerkte ich – und die erwachsenen Cairns kennen. Anscheinend mochten sie uns auch, denn beim Kaffee wurden wir gefragt, ob wir uns vorstellen könnten, einen "gebrauchten Hund" zu übernehmen.   Ja! Wir konnten uns das gut vorstellen: einen richtigen, fertigen, erzogenen, stubenreinen, im Rudel sozialisierten Hund... – so viele echte Vorteile!  Yack hatte bereits „mit Füßen“ abgestimmt und war während unseres Besuches immer in unserer Nähe. "Überlegen Sie sich das in Ruhe" meinte die Züchterin zum Abschied.  Nach 2 Wochen hatten wir genug überlegt und “Yack“ kam für ein Wochenende  zur Probe mit allem was dazugehört zu uns: Vom Futter bis zur Leine, sogar Spielzeug, seine Box und eine Decke brachte er mit...   Sofort war er bei mir und ließ mich die nächste Zeit nicht mehr aus den Augen: verließ ich das Haus wartete er an der Tür bis ich wiederkam und auch im Haus folgte er mir auf Schritt und Tritt. Nach zwei Tagen meinten alle Freunde und Bekannten: "Den gibst Du nicht wieder her".  Sie wussten es eher als ich!  Yack war schon eiige Zeit bei uns, da nahm er plötzlich trotz ständiger Reduktion des Futters immer mehr zu bis ich per Zufall auf den Grund stieß: Zwei kleine Kinder saßen am Zaun - der Junge umarmte Yack durch das Gartentor und gemeinsam frühstückten sie sein Butterbrot - erst biss der Junge ab, dann Yack.  Ich bat die Kinder auf das Grundstück zu kommen zum Schmusen. „Aber bitte nicht Füttern, sonst wird er zu dick“, sagte ich. Der Junge protestierte: "Der Teddy hat doch immer sooon Hunger" und das Mädel meinte: "Ich glaube, ihr füttert den Hund nicht genug."   Ich möchte Yack nicht mehr missen und habe auch das Angebot eines Dreijährigen ablehnen müssen, ihn gegen den "weltbesten Teddy" zu tauschen (ein schmuddeliger, abgeliebter Hase?).  Er ist mein ständiger Begleiter - ich nehme ihn überall mit hin. Kein Problem, ihn einmal für Stunden im Büro allein oder bei Kollegen zu lassen.   Es gibt Anekdoten und Erlebnisse zuhauf -  mit einem solchen Hund fällt man immer auf und kann viel erleben.   Yack ist in Versmold der stadtbekannte "rote Hund" -   er begleitet mich mich regelmäßigbei meinen Touren als Stadtführer.  Jede Woche auf dem Markt besucht er die Marktleute und bekommt Leckerli, frisches Obst & Gemüse oder Minibrötchen...   Cairns können noch viel lernen, auch wenn sie schön älter sind – meist auch allesdas,  was sie besser nicht lernen sollten! Sie wissen z.B. genau, wann sich betteln lohnt, auch wenn sie es am Tisch eigentlich nicht tun ;)  „Fertige Cairns“ aus guter Zucht und Haltung sind einfach eine Klasse für sich:   	sie sind Einkaufs- und Kneipengängig: legen oder setzen sich einfach hin und warten ohne zu nörgeln. Welcher Mann macht das beim Schuhkauf; welche Frau beim Fußball in der Kneipe??? 	sie sind sozialverträglich, gehen auf Menschen offen zu und sind stets freundlich und aufgeweckt, sie lieben insbesondere Kinder (und lassen sich von denen sogar ins Ohr beißen ohne sich zu revangieren!) 	sie sind verträglich mit anderen Hunden – „Gebrauchthunde“ haben durch ihr Leben im Rudel und die Ausstellungen keine Probleme mit andern Hunden, scheinen deren Mimik und Gestik noch originär interpretieren zu können und lassen sich von Gebell so gar nicht beeindrucken 	sie halten das Grundstück mäusefrei und auch Katzen und Igel sind bei uns nicht wirklich geduldet 	sie sind echte Kumpels und halten mit: Wanderungen über Tage mit Etappen von mehr als 20 km bewältigen sie besser als man selbst (nach einer Tour von 25 km geht Hund abends noch spazieren – wenn Herrchen kann) 	sie sind anhänglich und treu: egal ob Familie oder Wandertruppe, nach kurzer Zeit wissen sie wer dazu gehört und passen auf, dass niemand verloren geht 	und sie sind echte Kämpfer: was machte es schon, dass die Pfoten wund sind? Die Wühlmäuse müssen dringend ausgegraben werden!  Fazit: Ein "gebrauchter Hund" aus guter Haltung und Aufzucht ist toll.  Bei Christiane wachsen die Hunde mit der Familie auf, lernen im Rudel zu leben und werden an die laute, fremde Umwelt gewöhnt. Mich hat die Umgebung überzeugt und nicht zuletzt die Passage im Kaufvertrag, die eine Weitervermittlung durch die Züchterin beinhaltet, falls man den Hund nicht mehr halten kann ("Ich möchte nicht, dass ein Hund von mir im Tierheim landet").  Cairns sind einfach tolle Hunde und Yack (Glenmore’s Yukon Quest) ist sowieso der Beste!  Wir empfehlen:  den Neuwagen leasen - aber den Gebrauchthund kaufen!  PS.  Einmal Glenmore’s - immer Glenmore’s... Nun haben wir für meine Frau auch eine Begleiterin: Lieschen (”Glenmore’s Licence To Love) ist nun bei uns eingezogen und fühlt sich sauwohl.             Familie Düring                                                                auf seinem Sofa                                                            auf Wandertour                                                           kuscheln mit Rita
Glenmore´s Cairn Terrier Kft  VDH  FCI
cairn-terrier@glenmores.de © Chr. Wentzel 2014
nach oben
Startseite Startseite
Über Uns Über Uns
  • Über Uns
  • So fing es an
  • Ausstellungen...
  • Züchten Ja oder Nein?
Cairns Cairns
  • Cairns
  • Rüden
    • Über Rüden
    • Leo Loudmouth
    • Rider in the Storm
    • L'Amour Du Haillet Des Corneiredes
    • Milord
    • Nowhere Man
  • Hündinnen
    • Über Hündinnen
    • Licence to Love
    • Mona Liza
    • Silvester Star
    • La Vie en Rose
  • Rasseinfo
  • Hundesport
Welpen Welpen
  • Welpen
  • Wurfplanung
  • Aktueller Wurf
Champions Champions
Ältere Cairns Ältere Cairns
  • Ältere Cairns
  • Gebrauchthund
Aktuelles Aktuelles
  • Aktuelles
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
Kontakt Kontakt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss